Nach jahrzentelangen Proben im Gemeindesaal gehen wir nun einer neuen Zukunft entgegen mit einem neuen Probelokal. Die Gemeinde hat beschlossen, den Gemeindesaal zu verkaufen und baut den alten Kindergarten an der Dorfstrasse zu einem "Vereinszentrum" um. Noch sind einige Umbauarbeiten nötig, dazu gehört auch die optimale Gestaltung unseres neuen Proberaumes. Da die Dimensionen kleiner sind als im Gemeindesaal, vor allem die Decke viel tiefer hängt, musste vorab die Akustik ausgemessen werden. So verschoben wir unsere Gesamtprobe vom 11. Dezember in den angehenden Proberaum. Schnell mussten wir und der anwesende Akustiker feststellen, dass der Hall, aber vor allem die Lautstärke schnell an die gesundheitlichen Grenze stösst. So hat nun der Architekt die Aufgabe, die Dämmung zu optimieren. Zum Glück nichts unmögliches. Wir freuen uns bereits auf den Umzug in den Sommerferien...
Am 28. März fand die diesjährige Abendunterhaltung vom Musikverein statt. Nach der Türöffnung war die Küchenmannschaft und das Servicepersonal bereit, die ersten Gäste mit den Köstlichkeiten aus der Küche zu bedienen. Wieder einmal mehr hervorragend organisiert von Christian Sauter. Ihm und allen Helfern nochmals ein herzliches Dankeschön.
Auf der Bühne präsentierten sich die Musikantinnen und Musikanten abwechselnd in roten und weissen Hemden und Krawatten. Unter der Leitung von Christoph Probst eröffnete der Musikverein den musikalischen Programmteil. Das Motto „ Tanzschule“ begann mit der genervten Tanzlehrerin Priska Wullschleger, und wurde dann mit witzigen Sketchs von Andy Steiner und Lea Wullschleger, die sich nach Jahren wieder getroffen hatten, durch die Stationen nach ihrer Jugendzeit in das Programm integriert.
Der Präsident Urs Kollbrunner eröffnete um 20 Uhr die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Pfungen. Neben den Aktivmitgliedern und dem Dirigenten durfte er zwei Mitspieler und zwei Ehrenmitglieder begrüssen. Nach dem Appell, der Wahl des Stimmenzählers und der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen GV, präsentierte der Kassier Marcel Sauter die Jahresrechnung 2014. Diese wies einen geringen Verlust auf, der auf einen grösseren Instrumentenkauf und die Musikreise zurückzuführen ist. Das Jahr 2014 liess unser Präsident Urs Kollbrunner in seinem Jahresbericht Revue passieren. Die Abendunterhaltung, der Musiktag in Berg am Irchel, die Musikreise sowie das Konzert in der katholischen Kirche gemeinsam mit den Männerchören Pfungen und Neftenbach sind einige der erwähnten Höhepunkte. Doch auch viele kleinere Anlässe, wie zum Beispiel verschiedene Geburtstagständchen und der Schlussabend trugen zur durchaus positiven Bilanz bei.
Am 29. März lud der Musikverein zu seiner zur Tradition gewordenen Abendunterhaltung ein. Schon beim Betreten der Mehrzweckhalle strömte den Besuchern der Duft des traditionellen Musikerbratens entgegen. Ein spezieller Dank geht hier an Christian Sauter als Verantwortlicher für die Festwirtschaft.
Still wurde es in der Halle, als der Musikverein unter der Leitung von Christoph Probst in Zweierkolonne zu den Percussionsrhythmen auf die Bühne marschierte und mit tosendem Applaus begrüsst wurde. Gekleidet waren die Musikerinnen und Musiker in schwarzer Hose und T-Shirts in verschiedenen Farben, welche den jeweiligen Registern zugeordnet waren.
Gleich als erstes Stück ertönte der rassige Banana-Rock. Mit einem Sketch von Robert Vaterlaus wurde das eigentliche Programm unter dem Motto "Giückstreffer" eingeleitet. Durch das musikalische Reiseprogramm führte auf humorvolle Art und Weise das "Ehepaar" Lea Wullschleger und Andreas Steiner. Mit dem Party-Hut ging es zuerst an die MallorcaParty,
Damit wir auch in Zukunft eine tolle Unterhaltung bieten können, wollten wir mit Antwortkarten die Stimmung im Publikum etwas genauer messen können. So konnte jeder im Saal uns seine Meinung bezüglich gefallen unseren gespielten Stücke mitteilen.
Es wurden insgesammt 165 Antwortkarten in den Briefkasten geworfen und wie folgt bewertet:
Am Besten hat dem Publikum das Stück "Traumreise Griechenland" gefallen, gefolgt von "All's was bruuchsch uf dr Welt" und "Pirates of the Caribbean".
Diese Auswertung wird für die Zusammenstellung des neuen Programmes sehr hilfreich sein.
Der Bericht der Unterhaltung folgt bald...
Der erste Advent zeigte sich in all seiner Pracht. Eine wunderbare Schneelandschaft, einige rieselnde Schneeflocken und die passenden Temperaturen dazu, machten das Stimmungsbild am Konzertabend perfekt. Es roch förmlich nach Weihnachten.
Die Kirche strahlte von aussen. Beim Vorbeigehen hörte man die letzten Probeklänge der Musikanten. Es liess sich erahnen, welch wunderbare Stücke an jenem Abend präsentiert würden. Hinter der Bühne machten sich anschliessend alle Vereinsmitglieder bereit für ihren Auftritt. Bei fröhlichem Beisammensein, spekulierte man wie viele Gäste wohl eintreffen werden und ob man die Herzen der Zuhörer erreichen werde.